Wirtschaftsrecht

Anwalt für Compliance

Kontakt aufnehmen

Risikominimierung durch Compliance

Unter dem Begriff "Compliance" (auch Regeltreue oder Regelkonformität) versteht man im Unternehmenskontext die Erfüllung aller rechtlichen Anforderungen (Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien etc.) und freiwilligen Kodizes z.B. zu Integrität, Redlichkeit und Geschäftsethik durch das Unternehmen und seine Mitarbeiter.

Ziel ist die Vermeidung (Risiko-Reduzerung) von Regelverstößen und daraus resultierender negativer Folgen wie z.B. Bußgelder, Wettbewerber-Abmahnungen und Schadensersatzansprüche Dritter.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Identifizierung der vielfältigen rechtlichen Vorgaben z.B. aus den Bereichen

  • Datenschutz (DSGVO), Schutz der Privatsphäre und Vertraulichkeit der elektronischen Kommunikation
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Umweltrecht
  • Produktsicherheit und CE-Konformität
  • Wirtschaft- und Wettbewerbsrecht, z.B. beiunzumutbaren Belästigungen durch Werbung mittels Telefonanrufen, Fax, E-Mail und WhatsApp-Nachrichten
  • Urhberrechte, Markenrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  • Strafrecht, z.B. Korruption und Betrug

Zudem unterstützen wir Sie bei

  • Aufbau und Betrieb eines Compliance Management System
  • Aufbau und Betrieb eines rechtskonformen Meldesystems für sog. Whistleblower nach dem Hinweisgeber-Schutzgesetz
  • Maßnahmen zum effektiven Risikomanagement, z.B. auch strukturelle gesellschaftsrechtliche Maßnahmen
  • Umsetzung der Sorgfalts- und Transparenzpflichten des Digital Services Act (DSA)
  • u.a.m.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zur Compliance haben!
Hinterlassen Sie uns gerne hier Ihre Kontaktdaten, wir melden uns umgehend bei Ihnen!

News zum Compliance

Cloud Switching nach Data Act – Was Unternehmen jetzt tun müssen!

Was regelt der Data Act? Datenzugang Kernstück des Data Act (Europ. Verordnung (EU) 2023/2854) ist das Recht der Nutzer auf unentgeltlichen Zugang zu den durch die Nutzung eines vernetzten Produkts oder digitalen Dienste anfallenden Daten. Diese Daten mü...

Göttinger Forum IT-Recht 2024: Mit Recht in die digitale Zukunft

Mit Recht in die digitale Zukunft – Zwischen innovativer Disruption und Überregulierung 10. Göttinger Forum IT-Recht 2024 Hybride Konferenz vom 22. – 23. FEBRUAR 2024 Anmeldung hier! Themen und Referenten Datenrecht und Datenwirtschaft Moderation: P...

Musik bei Pizza-Lieferservice nicht GEMA-pflichtig

Mit Urteil vom 09.12.2022, Az. 32 C 1565/22 (90) hat das Amtsgericht Frankfurt a.M. rechtskräftig entschieden, dass der Betreiber eines Lieferservice, der in seinem Verkaufsraum Musik laufen lässt, deswegen keinen Schadensersatz bzw. keine Vergütung an die...