Schwerpunkte
Team
News
+49 (30) 51 56 59 98 - 0Kontakt
Schwerpunkte
Team
News
VY AnwaltVY Anwalt
VY AnwaltVY Anwalt

Footer

BerlinKoblenzFlensburgNürnberg
StellenangeboteVergütungMandatsbedingungenDatenschutzImpressum
Authors
  • Dr. jur. Urs Verweyen, LL.M. (NYU)
    Name
    Dr. jur. Urs Verweyen
    Rechtsanwalt Attorney at Law (NY)
    verweyen@vy-anwalt.de
    +49 (30) 51 56 59 98-0
Neueste Artikel
Cloud Switching nach Data Act – Was Unternehmen jetzt tun müssen!
30.10.2025 | Dr. jur. Urs Verweyen, LL.M. (NYU)
Online-Coaching - Urteil Bundesgerichtshof - Anwalt einschalten
30.10.2025 | Björn-Michael Lange
BGH bestätigt: Keine Urheberrechtsabgabe für Cloud-Dienste
30.10.2025 | Dr. jur. Urs Verweyen, LL.M. (NYU)

Neuer Gesamtvertrag Speichermedien in Österreich, höhere Tarife!

Neuer Gesamtvertrag Speichermedien in Österreich, höhere Tarife!
Urheberrechtsabgabe
16.10.2024, letztes Update: 30.10.2025

Die österreichische Verwertungsgesellschaft Austro Mechana hat mit verschiedenen österreichischen Wirtschaftsverbänden einen neuen Gesamtvertrag für Speichermedien i.S.v. § 42b öst. UrhG abgeschlossen, der ab dem 01.01.2025 in Kraft treten soll. Die in diesem Gesamtvertrag vereinbarten Vergütungssätze steigen für Speicher in bestimmten Geräten, wie z. B. PCs/Notebooks und Mobiltelefone, erheblich an (siehe Ziffer 2.65 im Gesamtvertrag).

Gerne beraten wir Sie dazu!
Wir stehen in ständigem Austausch mit urheberrechtlich versierten Kolleg_innen in Österreich, die Sie gegebenenfalls auch in Verfahren gegen die Austro Mechana vor dem Handelsgericht Wien unterstützen können!
Vielen Dank!
Ihre Anfrage wurde an uns übermittelt. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Mehr über die aktuellen Entwicklungen erfahren Sie in unserem News.
Oh, Entschuldigung.
Es scheint ein Fehler bei der Verarbeitung passiert zu sein. Wir beheben dies schnellstmöglich. Sie können sich natürlich auch telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Die Telefonnummer sehen Sie oben rechts auf der Internetseite.


Hingegen hat die Austro Mechana wohl von ihrem Vorhaben, Spielekonsolen mit integriertem Speicher, digitale Spielzeuge mit integriertem Speicher sowie Virtual-Reality-Brillen und Datenbrillen mit integriertem Speicher ebenfalls mit einer Vergütung zu belegen, im Gesamtvertrag ausdrücklich abgesehen (siehe Ziffer 2.5).

Allerdings sind für Spielekonsolen mit integriertem Speicher, digitale Spielzeuge mit integriertem Speicher sowie Virtual-Reality-Brillen und Datenbrillen mit integriertem Speicher auf der Internetseite der Austro Mechana weiterhin "autonome Tarife" ausgewiesen, für Unternehmen, die solche Geräte in Österreich in Verkehr bringen, ohne einem Gesamtvertrag mit der Austro Mechana beigetreten zu sein (sog. Außenseiter)

Sollten sich Unternehmen, die Spielekonsolen mit integriertem Speicher, digitale Spielzeuge mit integriertem Speicher sowie Virtual-Reality-Brillen und Datenbrillen mit integriertem Speicher in Österreich in Verkehr bringen, daher nunmehr unverzüglich dem Gesamtvertrag anschließen? Dieser Schritt sollte gut überlegt werden, denn damit anerkennt man de facto die Forderungen der Austro Mechana und die weiteren Regelungen (Auskunfts- und Nachweispflichten) im Gesamtvertrag, was sich langfristig nachteilig auswirken kann! Es erscheint auch fraglich, ob die Austro Mechana von Außenseitern eine Vergütung für Geräte und Speichermedien fordern kann, auf die sie im Gesamtvertrag verzichtet hat. Zudem ist fraglich, ob Spielekonsolen mit integriertem Speicher, digitale Spielzeuge mit integriertem Speicher sowie Virtual-Reality-Brillen und Datenbrillen mit integriertem Speicher überhaupt der österreichischen Speichermedienvergütung (§ 42b öst. UrhG) unterliegen!

Dr. jur. Urs Verweyen, LL.M. (NYU)
Dr. jur. Urs Verweyen, LL.M. (NYU) | Rechtsanwalt, Partner