Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt eindringlich vor der Webseite capitalcoun.com. Diese Plattform bietet Finanzdienstleistungen an, verfügt jedoch nicht über die gesetzlich vorgeschriebene Genehmigung. In diesem Beitrag erläutern wir, warum Anleger vorsichtig sein sollten, welche Risiken bestehen und welche Schritte Sie unternehmen können, um sich zu schützen.
Die BaFin ist als Aufsichtsbehörde für die Einhaltung von Finanzmarktvorschriften verantwortlich. Webseiten wie capitalcoun.com, die ohne behördliche Zulassung Finanzdienstleistungen anbieten, handeln illegal. Anleger, die mit solchen Plattformen Geschäfte machen, setzen ihr Kapital einem erheblichen Risiko aus.
Besonders problematisch ist, dass Plattformen wie capitalcoun.com weder reguliert noch überprüft werden. Das bedeutet, dass sie außerhalb des rechtlichen Rahmens operieren, was das Risiko von Betrug und Verlust erheblich erhöht.
Die Zusammenarbeit mit unregulierten Finanzdienstleistern birgt zahlreiche Gefahren:
Sollten Sie bereits mit capitalcoun.com in Kontakt gestanden haben oder sogar investiert haben, empfehlen wir folgende Schritte:
Die Warnung der BaFin zeigt, wie wichtig es ist, vor einer Investition sorgfältig zu prüfen, ob ein Anbieter reguliert ist. Die BaFin bietet eine öffentliche Datenbank, in der Sie seriöse und zugelassene Anbieter finden können.
Wenn Sie unsicher sind oder bereits geschädigt wurden, stehen wir Ihnen als erfahrene Kanzlei im Bereich Kapitalmarktrecht zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, um Ihre Rechte zu wahren und sich vor weiteren Verlusten zu schützen. Rechtsanwalt Lange ist langjährig erfahren bei der Beratung von Mandanten im Bank- und Kapitalmarktrecht.